Um in den Suchmaschinen gefunden zu werden, muss man seine Seite auch entsprechend vorbereiten. Nur wer unter den ersten 10 Suchergebnissen landet, bekommt auch Besucher. Deshalb ist es wichtig das man sein Google Ranking verbessern kann.
Bei Google gibt es angeblich über 250 Ranking Faktoren für ein besseres Ranking. Genaue Zahlen werden verständlicherweise nicht bekannt gegeben. Es sind auch nicht alle bekannt, deshalb gibt es nur eine „ungefähr“ Angabe.
Das Google Ranking verbessern kann man aber auch trotzdem. Bei jedem Artikel den man schreibt kann man sie berücksichtigen und Umsetzen.
Zuerst möchte ich noch die Marktanteile der Suchmaschinen in Deutschland zeigen. Hier wird einem erst bewusst wie wichtig Google für neue Besucher auf der Webseite ist!

Keywords in Überschriften
Dein Keyword soll auf jeden Fall in der Überschrift vorkommen. Ich denke das ist essentiell um das Google Ranking zu verbessern Diese Überschrift wird im HTML als H1 ausgegeben. H1 sollte nicht öfter als einmal vorkommen.
Alle anderen Überschriften, H2 H3 H4 H5 H6, sollen Hierarchisch aufgebaut sein. Dazu sind sie auch da. Der Text in den Überschriften, H2 H3…, sollte mit dem Keyword eine Verbindung haben.
Wenn Ihr also eine Überschrift (H1) mit „Goldfischen“ habt, ist eine weitere Überschrift (H2) mit „Fischfutter für Goldfische“ ok. Wenn ihr aber als zweite Ü“Transport nach hause“ gewählt habt, ist es weniger gut!
Keyword in der URL
Das Keyword für das ihr euch entschieden habt, sollte auch in der URL vorhanden sein. Wenn Ihr also einen Blog aufbaut zum Thema Goldfisch sollte die Domain auf das Wort „Goldfische“ in der URL tragen.
Was aber wenn es schon einen Webseite gibt und man Artikel schreibt. Dann gibt es die Möglichkeit das man einfach das Keyword in die Url setzt. (Beispiel: Goldfisch = URL „www.deinewebseite.com/Goldfisch“) Somit ist das Keyword wieder in der URL.
Die Dichte des Keywords
Die Keyword Dichte ist bei weitem nicht mehr so wichtig wie früher. Doch sollte man sie nicht außer acht lassen wenn man ein Google Ranking verbessern will
Das Keyword wird nicht mehr so sehr nach der Häufigkeit, als von der Sinnhaftigkeit zum Text gemessen.
Zum Haupt Keyword wird aber auch die Relevanz anderer Keywords gemessen. Es gibt zwei Messverfahren die Google anwendet um zu messen wie weit Keywords zur gleichen Herkunftsquelle gehören.
Die Dichte der Keywords lässt sich einfach mit dem WordPress Plugin Yoast feststellen.
Die Keywords hervorheben
Nun sollte man die Keywords (Frasen) auch noch hervorheben. Natürlich nicht jedesmjedes mal,wenn es passt kann man das Keyword Fett, Unterstichen oder Kursiv darstellen.
Weiters ist es eine Möglichkeit die Schriftgröße zu ändern oder das Keyword in einem Zitat zu verwenden.
So gibt es eine Hervorhebung des angestrebten Keyword!
Wortstamm des Keywords verbessert das Google Ranking
Das Keyword alleine macht es nicht aus! Der Wortstamm ist entscheidend. Du solltest dein Keyword Variieren. Google kann damit sehr gut umgehen und ich denke das wird auch bewertet.
Verwendet man jetzt nur sein Keyword auf das an optimieren will, hat man immer nur ein einziges Keyword. Geht man aber zum Wortstamm zurück, kann man eine ganze reihe von Wörter verwenden. Gehen wir vom Wort „trink“ aus, so können wir folgende Wörter ableiten. Trinker, Trinkerei, Trinkerheilanstalt, trinkfest, Trinkfestigkeit
Ich denke man versteht worauf es ankommt!
Strukturiere deinen Artikel
Sehr wichtig ist Google auch die Benutzerfreundlichkeit. Wenn jemand deinen Artikel liest, sollte sich derjenige auch schnell und einfach zurechtfinden.
Um eine Schnelle Übersicht über das gebotene in einem Artikel zu machen, braucht es am Anfang eine Einleitung, in der man sieht worum es im Artikel geht. (Nicht nur der Titel soll das zeigen)
Weiter ist zu Empfehlen ein Inhaltsverzeichnis zu erstellen. Das sieht man ja schon in diesem Artikel.
Für WordPress gibt es da auch gute Plugins. Ich verwende das von Easy Table of Contents.
Google Ranking verbessern mit Anker setzen
Um für Besucher das finden von Informationen zu erleichtern kann man Anker Links setzten. (Siehe Inhaltsverzeichnis oben) Das liebt aber auch Google.
Wenn man jetzt Anker Links setzt solltest du darauf achten das der Anker Link genau beschreibt welche Information zu finden ist.
Am besten du schaust dir das Inhaltverzeichniss oben auf der Seite an. Dann siehst du gleich was gemeint ist.
httpS
https = Hypertext Transfer Protocol Secure. Auch bei der Suche über Google ist Sicherheit wichtig. Deshalb sagt Google das Webseiten mit einer https Verschlüsselung besser gerankt werden. Sicherheit um Google Ranking verbessern zu können.
Nutzt also diese Möglichkeit!
Lesbarkeit
Die KI von Google wertet die Lesbarkeit unzweifelhaft aus. Wie sie das machen ist nicht bekannt.
Es ist aber an zu nehmen, das sich eine einfache Lesbarkeit des Textes, positiv auf das Ranking auswirkt.
Google möchte ja für seine Nutzer eine einfache und schnelle Lösung für die Suche. Das gelingt am besten, wenn der Text einfach zu lesen ist. Zusätzlich kann man einfachen Text besser mit der Google Übersetzung in andere Sprachen übersetzen. Letzteres könnt ihr selber Testen wenn ihr zwei Sprachen beherrscht.
Die Lesbarkeit eines Artikels wird auch vom WordPress Plugin Yoast angezeigt.
Geschwindigkeit
Page Speed, die Geschwindigkeit einer Seite ist entscheidend. Hier geht es darum wie schnell eine Seite geladen wird wenn man sie aufruft. 1,5 – 2 Sekunden, so habe ich gelesen, soll das Laden der Seite maximal benötigen.
Durch unterschiedliche Optimierungen von Bildern, Java Script und ähnliches, kann man sehr viel an Zeit rausholen. Ein sehr umfangreiches Thema, das man nicht ganz so schnell abhandeln kann. Nicht umsonst gibt es hierfür Profis. Von denen kann man auch viel lernen. Mehr dazu weiter unten!
Seiten/Artikel Aktualität
Seiten und Artikel solltest du immer aktuell halten. Es gibt sogenannten Evergreen Content, dieser behält seine Aktualität. Und es gibt Inhalt der sich mit der Zeit ändert. Zum Beispiel wird der Inhalt dieses Artikels nicht immer aktuell sein. Da sich die Ansprüche der Suchmaschinen ändern, werde ich auch diesen Artikel immer wieder anpassen müssen.
Kopieren keinen Inhalt von anderen Seiten
Deine Artikel und Seiten müssen Einzigartig sein. Das heißt, kopiere keinen Inhalt von anderen Seiten. Auch wichtig im Hinblick von Copyright.
Google erkennt nicht nur gleichen Inhalt, sondern weis auch welcher Inhalt zuerst da war.
Erkennt nun Google das du den Inhalt von Anderer Seite kopiert hast, so wird deine Seite schlechter bewertet. Im schlimmsten Fall sogar ganz aus dem Index geworfen.
Zahlt sich also gar nicht aus!
Dieses mal ist die Länge doch entscheidend
Die Textlänge wird von Google auch bewertet. Es ist davon aus zu gehen das längerer Text besser und tiefgreifender Informiert als ein kurzer Text. Da das aber nicht immer stimmen muss, wird langer Text auch mal hinten gelistet.
Genaueres, wie dieses Punkt angewendet wird uns sich auswirkt, konnte ich nicht raus finden.
Handy freundlich verbessert Google Ranking
Mobile Geräte werden immer wichtiger. Mobile Friendly ist das Zauberwort. Für Google, die haben schon lange festgestellt das Mobile Friendly die Zukunft ist, wird es immer wichtiger. Da ist es kein Zufall das dieses Thema ein Kriterium für das Ranking ist.

Google Ranking verbessern mit Handyfreundlichkeit
Test deine Webseite auf Mobile Friendly!
Ausgehende und Eingehende Links
Ausgehende Link werden von Google verfolgt und haben, wenn sie auf Hochwertige Seiten verlinken, positiven Einfluss. Zusätzlich kann Google das Thema der Seite besser einschätzen. Auch das wirkt sich positiv aus. Du musst ausgehende Links Regelmäßig überprüfen ob sie noch funktionieren. Links die zu Toten Seiten führen wirken sich negativ aus.
Eingehende Link (Backlinks) sind Links die von anderen Seiten auf deine Seite verlinken. Diese sind wichtig für die Positionierung in den Suchmaschinen.
Wird auf eine Seite oft verlinkt, und dann vielleicht noch von Seiten die selber als sehr Wichtig eingestuft werden, kann man davon ausgehen, das sie Wichtige Informationen enthält. Achte also darauf das du gute Backlinks bekommst.
Mit „Online SEO Kurs“ Google Ranking verbessern
Der SEO Coach und Ex-Google Mitarbeiter Jonas Weber mit über 10 Jahre SEO Know-how.
Der SEO Kurs richtet sich an SEO-Verantwortliche von größeren und kleineren Websites, und an Affiliates, Unternehmer, Gründer, Selbstständige, KMU’s, Marketingverantwortliche, Mitarbeiter aus Werbung und Vertrieb, Online Marketing Manager, Website- und E-Commerce-Manager, Geschäftsführer, Entscheider, Projektleiter und Agenturen.
Geeignet ist der Kurs für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene. Es sind keine Programmierkenntnisse notwendig. Der Kurs kann jederzeit Online absolviert werden und ist Zeitlich NICHT gebunden.
[av_button label=’Zum Online-SEO-Kurs‘ link=’manually,https://benes.tel/Online-SEO-Kurs‘ link_target=’_blank‘ size=’large‘ position=’center‘ label_display=“ icon_select=’no‘ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello‘ color=’theme-color‘ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff‘ av_uid=’av-4be5yk‘ admin_preview_bg=“]
SEO Kurs „SEO Master-Checklist“ – Übersicht
Ein kleine Übersicht von der Seite SEO-Kurs.de
- Der Online SEO Kurs für Anfänger & Fortgeschrittene
- Gelerntes an der eigenen Website direkt umsetzen & optimieren. Für Einsteiger wird eine Website komplett neu aufgebaut
- keine Programmierkenntnisse notwendig
- der SEO Kurs ist in 4 thematisch passende Module unterteilt, die Module sind aufeinander aufbauend, täglich gibt es eine neue Aufgabe (Online-Kurs)
- inkl. 90 ausführlicher Video Tutorials (ingesamt über 25 h) oder live vor Ort
alle wichtigen SEO Checklisten - Datenexporte aus diversen SEO Tools inklusive
- mit persönlichem Support
- geschloßene Facebook-Gruppe aller Teilnehmer führt zu spannenden Diskussionen, viel Erfahrungsaustausch, Fragen & Antworten
- 90 Aufgaben Online SEO Kurs mit konkreten To Do’s, ca. 1 h Zeitaufwand pro Aufgabe
- Wir versprechen die Verdopplung des Organic Traffics über Google (+100 %) nach 6 Monaten, bei Umsetzung aller 90 Aufgaben & Freischaltung des Analytics-Kontos, sonst kriegen Sie Ihr Geld zurück.
- SEO Kurs als nachhaltige Investition – jetzt säen, später dauerhaft & kostenfrei ernten
- 365 Tage Zugang (Jahreslizenz)
- Teilnehmerzertifikat